Im Buch gefunden – Seite 156... wollte man insbesondere Asylbewerber bevormundend die Gefahren in ihrer Heimat aufzwingen, weil man ihre Gefährdung in Deutschland für noch größer hält. Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Im Buch gefunden – Seite 23... zweitens nahm die Zahl der Asylbewerber in Deutschland zu ( 1980 waren es ... überwiegend Aussiedler und Asylbewerber , welche in der Größenordnung von ... Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Allgemeine Soziologie), Sprache: ... Im Buch gefunden – Seite 263Die Zuwanderung von Asylbewerbern und die Entstehung der Asyldebatte Die in den ersten Jahren nach dem Regierungswechsel in der Öffentlichkeit heftig ... Im dritten Teil wird betrachtet inwiefern das Asylrecht in Deutschland im Kontext einer europäischen Asylpolitik bzw. eines europäischen Asylrechts steht, die gemeinsame europäische Asylpolitik wird beleuchtet mit Hilfe von Beispielen. Im Buch gefunden – Seite 78Eine solche Anerkennung scheidet aus , wenn der Asylbewerber bereits in einem anderen Staat vor politischer Verfolgung sicher im Sinne des bundesdeutschen Asylrechts war . Kein Asyl gewährt wird bei wirtschaftlichen und allgemeinen ... Im Buch gefunden – Seite 5156Leider gelten hinsichtlich der Absicherung des Existenzminimums unterschiedliche Regeln für deutsche und für viele nicht deutsche ... Eine ausreichende Versorgung der Asylbewerber bei uns in Deutschland steht dabei jedoch außer Frage . Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte des deutschen Asylrechts. Im Buch gefunden – Seite 126Zahlen Das Innenministerium Hessen hat nur die abgeschobenen abgelehnten Asylbewerber statistisch erfasst. Im Jahre 1999 wurden 1.363 abgelehnte ... Johannes Stephens bietet mit seinem Buch einen interdisziplinären Blick auf die Lebensumstände von Asylbewerbern in Deutschland und bewegt sich damit an der Schnittstelle der Fachbereiche Medizin, Psychologie, Soziologie, Soziale Arbeit, ... Im Buch gefunden – Seite 26Danach folgt die Altersgruppe 18–25 mit fast 25 % aller Asylbewerber. ... Abb. 3.3 Verteilung der Asylbewerber in Deutschland nach Altersgruppen im Jahr ... Im Buch gefundenAsylbewerber sind Menschen, die ihre Länder unter schwierigen Umständen verlassen haben und womöglich traumatisiert sind. Sie leben in Deutschland unter ... Im Buch gefunden – Seite 34Der seit 2014 stetig steigende Zugang syrischer, eritreischer und irakischer Asylbewerber ist für Deutschland insoweit eine Ausnahme. Im Buch gefunden – Seite 88440.000 Asylbewerber nach Deutschland kamen, betrug im gleichen Zeitraum die Anerkennungsquote lediglich ca. 4 Prozent (Donges u.a. 1994: 11). Im Buch gefundenEtwa die Hälfte entfiel dabei auf den Familiennachzug, ein Drittel auf die Zuwanderung von Asylbewerbern, der Rest auf den „Ausländer-Geburtenüberschuss“241 ... Im Buch gefunden – Seite 17... den „Aussiedlern“ aus Osteuropa und den „Asylbewerbern“, die seit 1990 hauptsächlich ... gegen Asylbewerber, andere Ausländer und später auch Deutsche. Im Buch gefunden – Seite 131Insgesamt lebten mehr als 40 % der von uns erfassten Asylbewerber zu Beginn des Jahres 1997 vier bis fünf Jahre in Deutschland , 23 % bis zu neun Jahren . Im Buch gefunden – Seite 112nimmt ) , weil der so genannte Asylkompromiss dazu führt , dass die Anzahl der jährlich registrierten Asylbewerber von einer Spitze im Jahr 1993 ( mit etwas ... Im Buch gefunden – Seite 134... der Asylanten in Deutschland verschlechterten,39 nur kurzfristig begegnet werden. ... So wurden für Asylbewerber die Arbeitsaufnahme eingeschränkt, ... Im Buch gefunden – Seite 43Es wird damit gerechnet , daß im Prinzip von 1994 an nur noch diejenigen Asylbewerber nach Deutschland kommen , deren Anträge Aussicht auf Erfolg haben . Im Buch gefunden – Seite 298Seit 1994 erhalten Asylbewerber in Deutschland nicht mehr Sozialhilfe, sondern Zahlungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Im Buch gefunden – Seite 353Besonders deutlich läßt sich dies in der Bundesrepublik Deutschland beobachten . Dort ist der Zugang von Asylbewerbern zu Sozialleistungen seit Beginn der 1980er Jahre kontinuierlich eingeschränkt worden , um die finanziellen Anreize für ... Im Buch gefunden – Seite 234Die Unsicherheit , wie das Asylverfahren ausgehen wird , bewirkt also , daß der Asylbewerber nur ein provisorisches Aufenthaltsrecht innehat ' . Im Buch gefunden – Seite 30Soweit jedoch keine Duldungsgründe bestehen , sind abgelehnte Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge ohne ... Asylbewerbern , die im Rahmen der Ausnahmen der ASAV zur erneuten Beschäftigung nach Deutschland einreisen wollen ... Das 21. Aus politischen Gründen musste Freddy, ein Afrikaner von der Elfenbeinküste, aus seinem Land fliehen. Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit verfasse ich im Rahmen des Projektes Sozialarbeit mit Asylbewerbern und Flüchtlingen im Vergleich - Ansätze in Deutschland und Irland zwischen der Kath. Im Buch gefunden – Seite 41Hatten „Asylbewerber“ in Deutschland 1993 noch einen Anteil an allen nichtdeutschen Tatverdächtigen von 37,1%, liegt dieser Wert 2002 nur noch bei 13,9%! ... Im Buch gefunden – Seite 116Absolut ist die Zahl der tatverdächtigen Asylbewerber 2008 gegenüber dem Vorjahr um 9 857 ( -28,3 % ) auf 24 954 zurückgegangen . Etwa jeder neunte ( 10,9 % , 2007 : 12,0 % ) nichtdeutsche Tatverdächtige hielt sich illegal in Deutschland ... Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Im Buch gefunden – Seite 265V. [Asylbewerber, 1989]: Mehr als 100 000 Asylbewerber im Jahr 1988, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 1989, S. 343 o. Im Buch gefunden – Seite 99... von einer beträchtlichen Zahl von Asylbewerbern geprägt war . ... Asylbewerber ein großes Segment in der Gesamtzahl der in Deutschland lebenden Chinesen ... Im Buch gefunden – Seite 140In Großstädten und Ballungszentren füllen die Belege für die medizinische Versorgung von Asylbewerbern und Asylanten ganze Aktenschränke . Gewaltige Beträge kommen dabei zusammen . Pro Jahr bringt Deutschland rund 1,3 Milliarden ... Im Buch gefunden – Seite 34Die Veranstalter - antiin Deutschland setzen wollten . faschistische und linke Grupgen gegen Asylbewerber , An der Spitze des Demon- pen , der DGB und die PDS - in Rostock - Lichtenhagen , strationszuges , der sich auf- hatten unmittelbar ... Im Buch gefunden44 Sie waren ohnehin von der Residenzpflicht ausgenommen, d. h. sie durften ihren Aufenthaltsort im Gegensatz zu den Asylbewerber*innen aus Asien und Afrika ... Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ... Im Buch gefunden – Seite 322Die Asylbewerber Bei der Entwicklung der Einwanderungsbilanzen zwischen 1990 und 1995 spielen die Asylbewerber eine große Rolle . Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bildet eine Untersuchung ... Im Buch gefunden – Seite 11Der Gruppe der Asylbewerber und Flüchtlinge ist aufgrund von Wartezeit und Vorrangregelung der Zugang zum Arbeitsmarkt nahezu vollkommen verwehrt. Gerade weil Beschäftigung einen wesentlichen Beitrag zur Integration leistet, ist dies ... Im Buch gefunden... dass beispielsweise ein in Belgien abgelehnter Asylbewerber in Deutschland neu Asyl beantragen konnte und so Deutschlands Europäischen Nachbarländern ... Im Buch gefunden – Seite 179August 2019 in Kraft trat, will erreichen, dass abgelehnte Asylbewerber Deutschland innerhalb der ihnen gesetzten Frist auch tatsächlich verlassen.