Dieser Band enthält die interdisziplinären Beiträge der ersten Konferenz zum Thema „Eventforschung – Stand und Perspektiven“ am 30. Oktober 2009 an der TU Chemnitz. Oder muss die zunehmende Radikalisierung der gesellschaftlichen Mitte als Vorbote künftiger politischer Veränderungen in ganz Deutschland verstanden werden? Die Frage "Warum Sachsen?" wird von vielen gestellt. How does a cultural landscape come into being? Die heute 27-Jährige Franziska Schreiber trat 2013 in die AfD ein und sass 2017 noch im Bundesvorstand der Jungen Alternative. Im Buch gefunden – Seite 24872 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 Wiedemann, Carolin: Wo der Kühlschrank mit der ... In: »Der Tagesspiegel« http://www. tagesspiegel.de/wirtschaft/ ... Im Mittelpunkt des Buches stehen Konflikt und Akzeptanz von Großprojekten und die Rolle, die Kommunikation und Beteiligung hierbei einnehmen. Grundlegend wird über Methodik und Techniken des medienwissenschaftlichen Arbeitens informiert. Weitere Schwerpunkte sind die Themenbereiche Journalistik/ Publizistik und Medienrecht. Im Buch gefundenProf. Dr. Hannes Krämer ist Inhaber der Professur für Institutionelle Kommunikation. PD Dr. Robin Kurilla ist als akademischer Rat tätig. Prof. Dr. Karola Pitsch ist Inhaberin der Professur für Interpersonale Kommunikation. Sie standen nicht nur auf den Schultern von Riesen, also den wissenschaftlichen Leistungen einzelner großer Vorgänger wie Newton, sondern auch auf den Schultern von "Zwergen", dem wissenschaftlichen Wissen, dem technischen Wissen, und dem ... Im Buch gefundenStadt und Säkularität werden in der Moderne häufig gleichgesetzt. Einfach leben heißt: im Einklang mit sich selber leben. Dieses Buch fokussiert die in der Corona-Pandemie besonders deutlich gewordene Notwendigkeit der digitalen Bildung und Nutzung der KI. Es zeigt dabei, wie digital gebildete Menschen zum Erfolgsgaranten und gesellschaftlichen Stabilisator ... Das Buch nimmt auf der Basis von Gesprächen mit Vermögensinhabern zentrale, vor allem ethische Begriffe in Augenschein, die im Zusammenhang mit dem verantwortungsbewussten Umgang mit Vermögen bedeutsam sind. Der nunmehr in der dritten Aufalge vorliegende Band gibt einen Überblick über die wichtigsten Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung zum Verhältnis von Politik und Massenmedien. Im Buch gefundenThe essays focus both on autofictions by authors who recently fled to German speaking countries and on literary depictions of refugees by established authors; they analyze works by a range of writers, from Anna Seghers to Peter Handke, from ... Im Buch gefunden – Seite 1Mit Beiträgen von Prof. Dr. Britta Böckmann, Prof. Dr. Rainer Böhme und Sebastian Luhn, MSc, Prof. Dr. Georg Borges und Dipl.-Jur. Sascha Adler, Prof. Dr. Ulrich Greveler, Prof. Dr. Artus Krohn-Grimberghe und Prof. Dr. Christoph Sorge. Im Buch gefundenAuch 50 Jahre nach 1968 sind die Kinder- und Jugendliteratur und -medien in vielfältiger Weise in politische und ideologische Horizonte eingespannt. Im Buch gefundenIm Bereich der medienwissenschaftlichen Inhaltsanalyse stellt die Themenanalyse einen wichtigen Bestandteil dar. Im Buch gefundenAus einer dualismuskritischen Perspektive entwickelt Jennifer Eickelmann ein Konzept mediatisierter Missachtung, das sich diesem Entweder-oder verweigert. Im Buch gefundenIn Anknüpfung an die vielfältige historische Erforschung der Kommemorierung von Kriegen sowie der damit einhergehenden Formen von Erinnerungspolitik widmet sich dieser Sammelband einer Thematisierung des Völkerschlachtereignisses in den ... Der Tagungsband versammelt achtzehn Beiträge zu vier Themenbereichen:?Kategorisierung? Neue Quellenkunde im Archiv?,?Überlieferungsbildung und Bewertung? Politische Herrschaft in modernen demokratischen Gesellschaften ist auf Grundrechte abgestützt, zustimmungsabhängig und begründungspflichtig. Zustimmung und Begründung realisieren sich im wesentlichen durch politische Kommunikation. Im Buch gefundenGrammatische Variation ist der Sprache inhärent und auch aus dem Standarddeutschen nicht wegzudenken. Die 68er polarisieren noch heute: Politisch gescheitert, erfolgreich in der Entwicklung neuer Lebensstile? Dabei gingen Kulturrevolution und Medienevolution Hand in Hand. Im Buch gefunden – Seite 220(1999) Link, Caroline; Lukasz-Aden, Gudrun, Strobel, Christel: "Pünktchen und ... Christina: "Pünktchen und Anton" (Teil 3) (Erstveröff. im "Tagesspiegel" ... Im Buch gefundenVom Sturz des Patriarchats Dr. Carolin Wiedemann ... er eint den Tagesspiegel-Kolumnisten Harald Martenstein mit dem Literaturwissenschaftler Klaue, ... Carolin Wiedemann zeigt, inwiefern ein Internet-Phänomen wie »Anonymous« Aufschluss geben kann und welche neuen Möglichkeiten für Kritik und Kollektivität sich hieraus ergeben. Im Buch gefundenAuf ihrer Wegstrecke von BMW über Red Bull bis Google hat Mounira Latrache diese Erfahrung gemacht und gelernt, alte Regeln hinter sich zu lassen und neue aufzustellen, die von Leidenschaft, Vertrauen und Miteinander geprägt sind. Im Buch gefundenDie Beiträge des Bandes versammeln dazu programmatische Positionen, welche zentrale Aspekte und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Digitalisierungsforschung darstellen und diskutieren. Hierzu zählen u.a. Im Buch gefundenDas Jahrbuch Sexualitäten ist ein jährlich erscheinendes Periodikum, das Fragen des Sexuellen in einem weiten Sinne thematisiert - unter anderem in den Bereichen des Gesellschaftlichen, Politischen, Kulturellen, Historischen und ... Im Buch gefundenJahrhunderts? Wie wollen wir sein? Peter Tauber geht in seinem neuen Buch diesen Fragen nach und knüpft zu ihrer Beantwortung an das aufgeklärte, liberale Preußen an. Im Buch gefundenDer Inhalt Migration und Citizenship.- Ein Recht auf Stadt für die Vielen als Viele.- Staatsbürgerschaft und Ideologie.- u.a. Im Buch gefundenMartin Klingst nimmt seine Leser mit auf eine aufschlussreiche Expedition durch das ländliche Nordamerika. Einer von ihnen stirbt. Der Schütze gehört zu jener Bewegung von Verschwörungsfanatikern, die die Bundesrepublik und ihre Gesetze für nicht existent erklären. Im Buch gefundenEin Gemeinschaftswerk investigativer Journalisten von "FAZ" bis "taz", von "BR" bis "rbb". Mit Beiträgen u.a. von: Mohamed Amjahid, Martin Kaul, Jost Müller-Neuhof, Tanjev Schultz, Toralf Staud und Caroline Walter. Die Entwicklung des Bühnenbilds verlief nie so rasant und faszinierend vielgleisig wie im 20. Im Buch gefunden – Seite 381... www.tagesspiegel.de/berlin/polizeijustiz/zwangsraeumung-in-kreuzberg- ... Wiedemann, Carolin (22.04.2015): Berliner Flüchtlingsproteste: Was wurde aus ... Im Buch gefunden – Seite 3Außerdem wurde der 1982 Conrad Wiedemann habe das „ KutscherRolf Graber und Thomas Maissen auseinan- in Halle geborene , heute ... näher rich Wilhelm II . gegenüber seiner Geliebten publizierten politischen Schweizer Trauer- vorstellt ( Tagesspiegel , 19.10 . ) ... Werke von Max Samter , seine Erzählung eröffnete , hieß „ Europäische Kurzprosa von Caroline von Humboldt gezeigt , „ wie der Ver- ... Doch was hat es mit diesem „Neuen“ des deutschen Gegenwartskinos auf sich? Mit welchen Fragen und Themen beschäftigen sich die Filmemacher, welche ästhetischen Konzepte werden dabei aktualisiert? Compliance verstanden als Gesamtkonzept organisatorischer Maßnahmen, mit denen die Rechtmäßigkeit der unternehmerischen Aktivitäten gewährleistet werden soll, ist kein reines Rechtsproblem. Im Buch gefundenDie Autor*innen des Bandes beleuchten die Verknüpfungen von Gewalt und Geschlecht in diversen sozialen, politischen und pädagogischen Kontexten sowie (sozial-)pädagogischen Handlungsfeldern. Im Buch gefunden – Seite 113... abgerufen am 05.09.2019 WIEDEMANN, Carolin: Kinder, Küche, Corona. ... Seite 19 in: DER TAGESSPIEGEL 29.04.2020 WIMALASENA, Jörg: Pistolen gegen Viren. Michael Kohlhaas, ein Pferdehändler, hatte Klage gegen einen Junker Wenzel von Tronka.