Im Buch gefunden – Seite 123... nur noch von Fall zu Fall an einzelnen Verbbeschreibungen orientieren . ... da die Präpositionen mit Akkusativ und Dativ mit dem Verb fahren auch mit ... Im Buch gefunden – Seite 565... die außer dem Subjektargument eine NP im Dativ und eine im Akkusativ fordern. Nicht valenz-, sondern frametheoretisch orientiert ist das Lexikon ... Im Buch gefunden – Seite 28Für die Beschreibung des Satzes orientieren wir uns an einer vereinfachten ... ( also : Akkusativ - Ergänzung , Dativ - Ergänzung , LokalErgänzung usw. ) . Im Buch gefunden – Seite 84Der Nominativ , Akkusativ , Genitiv und der Dativ als Kasus des rentfernteren Objekts « erweisen sich dann als Kasus der innereren Determination . ... so ist der Genitiv ursprünglich überall nach einem andern Nomen orientiert , zu dem er eine attributive Bestimmung bildet . ... Elemente entbehren können , ohne dadurch im geringsten an Klarheit und Bestimmtheit der Bedeutung etwas einzubüßen . Im Buch gefunden... an der sich der Deutsche orientiert. Sie legt fest, ob etwas innerhalb eines Raumes (Dativ) oder grenzüberschreitend (Akkusativ) geschieht. Im Buch gefunden – Seite 29zeitorientiert zamana yönelik Autoreparatur die , -en araba tamiri wert sein + ... überlassen + DATIV + AKKUSATIV du überlässt , sie / erles überlässt ... Im Buch gefunden – Seite 14Wer sich an der Duden-Grammatik orientiert, wird den Bär als Fehler ... also Folgendes: Die unflektierten Akkusativ- und Dativformen von Bär sind zwar dem ... Im Buch gefunden – Seite 6C Wird etwas kritisiert oder empfohlen , was in den Bereich der bloßen grammatischen Mechanismen gehört ( z . B. die Zuweisung eines Nomens zum Maskulinum oder Neutrum , der Gebrauch von Akkusativ und Dativ , solange damit kein Bedeutungsunterschied verbunden ist ) ? ... der investierten Energie und Aufmerksamkeit stets an der Wichtigkeit des betreffenden Phänomens zu orientieren und ... Im Buch gefunden – Seite 1947.2.2 Typologische Einordnung Als Nominativ- oder Akkusativsprachen markieren Deutsch und ... LZT EZT (11) dass ihr [dat: EXP] etwas [sub: PAT] fehlt. Im Buch gefundenIn gleicher Weise prototypisch orientiert spricht man in beschreibenden Grammatiken von einem Dativ versus Akkusativ, selbst wenn diese Kasusformen (auch in ... Im Buch gefunden – Seite 206... schon die strukturelle Beschreibung als kognitiv orientiert: Sie beutet ... (so waren Akkusativ, Dativ usw. ja sprechende Termini2) und erleben immer ... Im Buch gefunden – Seite 6Pl. Plural Akk. Akkusativ Dat. Dativ Gen. Genitiv Präp. Präposition ugs. umgangssprachlich etw. etwas jdm jemandem jdn jemanden A Kommunikation und ... Im Buch gefunden – Seite 90Ich lerne lieber, wenn ich mit Neuem etwas tun kann (handlungsorientiert). ... Kasus Nominativ Akkusativ Dativ Genitiv Singular der Student den Studenten 90. Im Buch gefunden... Sprachgebrauch wohl etwas verharmlosend, ich übersetze: „schlechter Mensch“. ... die Vertauschung von Dativ und Akkusativ durchaus vorkommt (vgl. Im Buch gefundenBinnenstruktur der Ausdrücke (± Artikel, ± Adjektiv) und an Genus/ Numerus orientieren. Das heißt, zum Teil (aber nicht immer) ist auch der Akkusativ bei ... Im Buch gefunden – Seite 79Es gibt viele A - Objekte im Akkusativ , die nicht in einem irgendwie abgrenzbaren und annehmbaren Sinne ,, betroffen " oder ... B. bestehen auf etwas , denken an jdn . , Dativobjekte , z . ... bei ( 32 ) und ( 33 ) , gerade von durch Akkusative bezeichneten Sachverhalten sagen muß , daß die Handlung auf sie „ orientiert “ ist . Im Buch gefunden... Genitiv orientieren wir uns zukünftig konsequent am Englischen und Italienischen. ... Ein Engländer braucht keinen Akkusativ oder Dativ. Im Buch gefunden – Seite 30Lernziele: Die Schüler üben den korrekten Gebrauch des Dativobjekts. ... S. 54) Hinweise: Ähnlich wie bei der Übung zu den Akkusativobjekten, in nur leicht ... Im Buch gefunden – Seite 55T. auf morphologische Oberflächenrealisierungen durch Wortklassen und -formen ( Akkusativ- , Genitiv- , Dativ- , Präpositiv- , Verbativergänzung ) , z . ... als uneingeleitete Nebensätze mit Zweitstellung des finiten Verbs bezeichneten Sätze – ( sie orientiert sich ausschließlich an der ... E. einen etwas anderen Status ( als z . Im Buch gefunden... von drei synthetischen (Nominativ/Akkusativ/Dativ) Formen auszugehen, ... Im Folgenden werden − an Shrier (1965) orientiert − Informationen zum ... Im Buch gefunden – Seite 93Sprachhaltung objektiviert sich „der Mensch im Akkusativ“, so die Deutung des ... Aspektstruktur des „Menschen im Akkusativ“ (– oder im Dativ) orientiert ... Im Buch gefunden – Seite 22B. aus dem Schulbuch, der Klassenlektüre usw. etwas größer kopieren • 1 ... des Holzbausteins schreiben sowie mit Fragen nach Dativ- und Akkusativobjekt ... Im Buch gefunden – Seite 227Der Zusammenfall von Akkusativ und Dativ (beim Sg. m.) ... als etwa phonologisch am Ostjiddischen zu orientieren, könnte sich auch hier bestätigt sehen. Im Buch gefunden – Seite 97... ( Seite 97 – 99 ) Viele Verben können oder müssen eine präpositionale Ergänzung haben ( hoffen auf , sich freuen über etwas ) . ... Die jeweiligen Kasus ( Akkusativ oder Dativ ) nach den Präpositionen sind festgelegt : Die Präpositionen mit festem Kasus durch Regel ( z . ... Wir orientieren uns an einer Person , einer Sache ( + Dativ ) Wir arbeiten , beteiligen uns , Angebot , Auswahl , Be - Wir / Dinge ... Im Buch gefunden – Seite 81... -en a condição de base sich orientieren + an AKKUSATIV orientar - se ... atingido ( a ) anerziehen + DATIV + AKKUSATIV anerzog , hat anerzogen inculcar ... Eine Sammlung von Grammatikübungen, die lehrwerkunabhängig eingesetzt werden können. Im Buch gefunden – Seite 321Es besteht im Nominativ/Akkusativ Homophonie zu den entsprechenden Femininum-Singular- und den Pluralformen; im Genitiv und Dativ nur zu den entsprechenden ... Im Buch gefunden – Seite xv... denken/nachsinnen/(sich)orientieren/philo- sophieren/plaudern usw. und schreibt: ... auch im Hinblick auf die Unterscheidung von Dativ und Akkusativ bei ... Im Buch gefunden – Seite 50Die drei Kasus Nominativ, Dativ und Akkusativ werden nicht von Anfang an zusarnmen in ihrem ... Die Untersuchungen orientieren sich an Beispielsätzen. Im Buch gefunden – Seite 4... beim Essen Essen Personalpronomen im Dativ ausdrücken und Akkusativ S. 62 ... in der Schule sich orientieren Räume in der Schule Fragepronomen im Dativ ... Im Buch gefunden – Seite 195... untersuchten Texten Dative und Akkusative schwacher Maskulina sehr selten aufgetreten, ... sich an den vorliegenden Deklinationsmustem zu orientieren. Im Buch gefunden – Seite 84Der Nominativ , Akkusativ , Genitiv und der Dativ als Kasus des » entfernteren Objekts « erweisen sich dann als Kasus der innereren Determination . ... so ist der Genitiv ursprünglich überall nach einem andern Nomen orientiert , zu dem er eine attributive Bestimmung bildet . ... Elemente entbehren können , ohne dadurch im geringsten an Klarheit und Bestimmtheit der Bedeutung etwas einzubüßen . Im Buch gefunden – Seite 85Sg. ta, sondern die Dativform ti oder heute veraltetes teirri (wie in RMR 7a) zu ... dem Erstansatz „tä“ (entsprechend isl. bä) bleibt ISL beim Akkusativ. Im Buch gefunden – Seite 211... dessen obliquer Kasus (Akkusativ, Dativ, selten Genitiv) oder ... auf den das Geschehen gerichtet oder an dem das Geschehen orientiert ist. Im Buch gefunden – Seite 247... eigent manchen Verben Akkusativ und Dativ neben einander lichen Dativs abzuleiten , und die Selbständigkeit des stehe . ... M. einen sachlichen , dahingehend , es möchte die neuere Mundartliteratur etwas mehr im Zusammenhang dargeeinen Dat . comm . ; steht dagegen der griech . ... und solchen , die ermöglichen zugleich ein schnelles und sicheres Orientieren ihren eigenen Weg gehen ; so z . Im Buch gefunden – Seite 406... die meist an einem ontosemantischen Bedeutungsbegriff orientiert sind, ... in denen es sowohl ein Satzglied im Akkusativ als auch eines im Dativ gibt ... Im Buch gefunden – Seite 951... die übereinzelsprachlich für Akkusativ und Dativ charakteristisch sind. Nach dem Verfahren, dem wir hier folgen, orientiert sich die Benennung des Kasus ... Im Buch gefunden – Seite 28... środowiska einen Beitrag leisten + zu DATIV przyczynić się do Beitrag der ... -e przedmioty użytkowe versichern + AKKUSATIV / + dass ... zapewniać ... Im Buch gefunden – Seite 75Das Kind kann Adjektive (Akkusativ, Dativ) korrekt deklinieren Ich sehe ... Die Kategorien sind an der Profilanalyse nach Grießhaber (2010) orientiert. Im Buch gefunden – Seite 84Der Nominativ , Akkusativ , Genitiv und der Dativ als Kasus des » entfernteren Objekts « erweisen sich dann als Kasus der innereren Determination . ... so ist der Genitiv ursprünglich überall nach einem andern Nomen orientiert , zu dem er eine attributive Bestimmung bildet . ... Elemente entbehren können , ohne dadurch im geringsten an Klarheit und Bestimmtheit der Bedeutung etwas einzubüßen . Im Buch gefunden – Seite 60B. Das Kind läuft auf die/der Straße), die zwar auch einen Wechsel zwischen Akkusativ und Dativ zeigen, denen jedoch nicht nur ein perspektivischer ... Im Buch gefunden – Seite 160Für den Dativ, den Akkusativ und den Genitiv sind dies die folgenden Bedeutungen: — Der Dativ dient zur „Angabe des Punktes, wo etwas ist. Im Buch gefunden – Seite 271... präpositionalen Anschluss des Substantivs orientieren. Den Vorrang haben kasuelle Substantive mit der Hierarchie Nominativ – Akkusativ – Dativ – Genitiv ... Im Buch gefunden – Seite 83Abkiinungen A=Absoh1tus am Verb, ABS=Absolutus, AG=Agens, AG-or-=agens-orientiert, AKK=Akkusativ, AOR=Aorist, aux=auxiliar, DAT=Dativ, DEF=definit, ... Im Buch gefunden(sich) kümmern (sich) legen (sich) orientieren (sich) rächen (sich) Sehnen ... AkkUSativ Akkusativ AkkuSativ Dativ DatV Akkusativ Akkusativ DatiV Dativ ... Im Buch gefundenEinführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen ist eine Einführung in die deskriptive Grammatik am Beispiel des gegenwärtigen Deutschen in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Graphematik. Im Buch gefunden – Seite 44Nur so können wir auch über eine spezifische Sprache hinaus noch von einem Akkusativ oder einer Akkusativfunktion sprechen , die auch durch eine Dativ- oder ... Im Buch gefunden – Seite 155Bezüglich der Vermittlungsreihenfolge von Kasus orientieren sich DaZ-Didaktik und ... Diese sieht wie folgt aus: Nominativ > Akkusativ > Dativ > Genitiv. Im Buch gefunden – Seite 52von IO als Dativobjekt bei dreiwertigem Verb mit Subjekt und Akkusativobjekt ... denen dt. etwas hinterlassen bzw. etwas auf sich nehmen entsprechen. Im Buch gefunden – Seite 31Akkusativ für / 1. sich bewerben sich kümmern es handelt sich sich bemühen ... 7. sich beteiligen sich erinnern sich orientieren 8. sich etwas versprechen d ...