Kinderliteratur verfolgt seit jeher eine Absicht und hat eine besondere Wirkung auf Kinder. Was ist das Wesen von sozialer Kompetenz? Welche Definition wird in dieser Arbeit vorgeschlagen? 3. Wesen von Trainings zur Steigerung der sozialen Kompetenz Was sind Trainings zur Steigerung der sozialen Kompetenz? Was ist ihr Ursprung? Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Meinung, der Bildungsauftrag von Schule beziehe sich nur auf die Funktion der Wissensvermittlung, ... Im Buch gefunden – Seite 20Entwicklungspsychologische Definitionen von „Sozialer Kompetenz“ legen häufig die Betonung auf den Aspekt der Anpassung: Menschen passen sich den sozialen ... Im Buch gefunden – Seite 285Soziale Kompetenz – Definition, Strukturen und Prozesse. Zeitschrift für Psychologie, 210(4), 154-163. Kanning, U. P. (2003). Angesichts dieser Tatsache verwundert es nicht, wenn der Diagnostik sozialer Kompetenzen eine große Bedeutung zukommt. Das Buch liefert eine praxisnahe Einführung in die unterschiedlichsten Methoden zur Diagnose sozialer Kompetenzen. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den weit umfassenden Begriff der sozialen Kompetenz zu ... Im Buch gefunden – Seite 743... und definiert : Planung , Organisation , Koordination Stabilität Persönlichkeitskompetenz Qualität der Beiträge Führung , Initiative Soziale Kompetenz ... Teamfähigkeit ist heutzutage in aller Munde. Im Buch gefunden – Seite 218JERUSALEM , M./KLEIN-HEBLING , J .: Soziale Kompetenz . Entwicklungstrends und Förderung in der ... U. P .: Soziale Kompetenz ? Definition , 218 Literatur. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Intelligenz und Begabung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ... Im Buch gefunden – Seite 169Rettungsdienst 26: 337-338 Kanning, U. (2002): Soziale Kompetenz – Definition, Strukturen und Prozesse Zeitschrift für Psychologie 210, 4, 154-163 Kanter, ... Im Buch gefunden – Seite 255Soziale Kompetenzen von Polizeibeamten. Polizei & Wissenschaft, 3, 18–30. Kanning, U. P. (2002b). Soziale Kompetenz – Definition, Strukturen und Prozesse. Im Buch gefunden – Seite 31.2 Herleitung der Forschungsfrage Bereits im Seminar wurde klar, dass eine Definition von sozialer Kompetenz sehr schwierig ist, da sich schon die Sprachregelungen unterscheiden. So definieren unterschiedliche Autoren diese Kompetenz ... Die Gesellschaft befindet sich im ständigen Wandel in vielen ihrer Bereiche und es scheint, als ob die Geschwindigkeit, mit welcher dieser Wandel vonstattengeht, stetig zunimmt. Im Buch gefunden – Seite 42. Definitionen. In diesem Kapitel wird zunächst eine Präzisierung der Begrifflichkeiten »Soziale Kompetenz« und »Assessment Center« vorgenommen. 2.1 Soziale Kompetenz Zunächst erscheint es notwendig, den Begriff der Kompetenz an ... Im Buch gefunden – Seite 3Um dem Rechnung zu tragen fokussiert diese Hausarbeit ihr Augenmerk primär auf die Sozialkompetenz. ... 2. Definition. Soziale. Kompetenz. Semantisch geprüft setzt sich der Begriff "soziale Kompetenz" aus den Begriffen "sozial" (auf das ... Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Mainz (Wirschaftswissenschaften), Veranstaltung: Sozialkompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Noch immer gibt es im Bereich ... Im Buch gefundenIntellektuelle Hochbegabung – definiert als ein Intelligenzquotient von mehr als 130 ... Ein Mensch, der über eine hohe soziale Kompetenz verfügt – also z. Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Soziale Kompetenz ist in den meisten Berufen ein qualitätsbestimmender Faktor. Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Gestaltung, Evaluation, Forschung und ... Im Buch gefunden – Seite 12Definitionen. In diesem Abschnitt wird das Konzept der sozialen Kompetenz anhand eines Rahmenmodell von Wild, Hofer und Perkun (2002) erläutert. Anschließend werden die drei Konstrukte allgemeine soziale Kompetenz, ... Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Veranstaltung: Gestaltung und Durchführung von Auswahlverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale ... Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Seminar "Personalentwicklung" an der Universität Lüneburg, WS 2003/2004, 19 ... Im Buch gefunden – Seite 5In der Literatur findet man die Begriffe ‚soziale Kompetenzen', ‚soziale Kompetenz' oder ‚Sozialkompetenz'. ... Eine Definition von sozialer Kompetenz wird erschwert durch den Umstand, dass sie nicht allein vom Individuum her, sondern auch ... Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, University of Management and Communication Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt ist im ständigen Wandel. Im Buch gefunden – Seite 30“41 Gemäß den Autoren ist soziale Kompetenz ein wichtiger Bestandteil beruflicher ... Im Rahmen seiner erschwerten Bemühung um eine allgemeine Definition, ... Im Buch gefunden – Seite 8Der Begriff der Sozialen Kompetenz umfasst ein breites Spektrum menschlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten. Es ist sehr schwierig, den Begriff der sozialen Kompetenz inhaltlich präzise darzustellen, da es keine Allgemeingültige Definition ... Im Buch gefunden – Seite 9Seit Jahren ist die soziale Kompetenz Gegenstand psychologischer Forschung. ... Eine einheitliche Definition zur sozialen Kompetenz liegt bisher nicht vor. Im Buch gefunden – Seite 15Diese Liste ließe sich noch verlängern und zeigt, dass „Sozialkompetenz“ ... Die Komplexität führt zu vielen unterschiedlichen Definitionen des Begriffs. Im Buch gefunden – Seite 3Definition und Begriffsbestimmung Zum besseren Verständnis der Bedeutung und Tragweite des Begriffes „Soziale Kompetenz“ wird im Folgenden zunächst erläutert, was genau unter diesem Konstrukt zu verstehen ist und worauf es sich ... Im Buch gefunden – Seite 3Definition. und. Begriffsbestimmung. Zum besseren Verständnis der Bedeutung und Tragweite des Begriffes „Soziale Kompetenz“ wird im Folgenden zunächst ... Im Buch gefunden – Seite 187Religiöse Herausforderung und religiöse Kompetenzen. ... Soziale Kompetenz – Definition, Strukturen und Prozesse, in: Zeitschrift für Psychologie 210 (4), ... Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Hochqualifizierte Arbeitskräfte gehören heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren jedes Unternehmens. Im Buch gefunden – Seite 264Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2000 Kanning, Uwe Peter: Soziale Kompetenz – Definition, Strukturen und Prozesse. In: Zeitschrift für Psychologie 210 ... Im Buch gefunden – Seite 31Dieser integrative Systematisierungsansatz zeigt drei Grundtypen von Definitionen sozialer Kompetenz : • der empirisch - normative Definitionstyp Dieser ... Im Buch gefunden – Seite 5Deshalb wird in dieser Arbeit mit einer alternativen Definition gearbeitet. Dabei wird „[...] unter Kompetenz ein Potenzial des Individuums, bestimmte Verhaltensweisen zeigen zu können [verstanden].“ (Kanning 2009, S.12) Differenziert wird ... Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität Paderborn, 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Kompetenz gewinnt seit einigen Jahren nicht nur in ... Im Buch gefunden – Seite 211Die Entwicklung des Selbst und die Bildung sozialer Kompetenzen findet danach zwischen ... Eine weitere Gruppe von Definitionsversuchen greift diese beiden ... Natürlich muss auch die Thematik „Führung“ erläutert und in Beziehung zur sozialen Kompetenz gesetzt werden. Die Bedeutung der sozialen Kompetenz bei der Personalführung ist ein zentrales Thema dieser Arbeit. Im Buch gefunden – Seite 2die Qualität sozialen Verhaltens erhöht, kann als eine eigenständige soziale Kompetenz definiert werden.“3 Kanning unterscheidet zwischen allgemeinen und spezifischen sozialen Kompetenzen. Dabei beschreibt er die spezifischen ... Im Buch gefunden – Seite 35Wie diese Definition verdeutlicht , wird dabei überwiegend die sozial - emotionale Ebene der sozialen Kompetenz angesprochen . Empirisch hat sich jedoch ... Im Buch gefunden – Seite 171Soziale Kompetenz - Definition, Strukturen und Prozesse. Zeitschrift für Psychologie, 210, 154-163. Kanning, U. P. (2002b). Soziale Kompetenzen von ... Im Buch gefunden – Seite 8„Jede einzelne Fähigkeit oder Fertigkeit beziehungsweise jeder Aspekt des Wissens, der im Sinne unserer Definition die Qualität sozialen Verhaltens erhöht, kann als eine eigenständige soziale Kompetenz definiert werden. Der Begriff ... Michaela Moser beschreibt in diesem Werk die Ergebnisse einer Studie zu der besonderen Bedeutung von Soft Skills in Bezug auf das operative Personalmanagement. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutsamkeit sozialer Kompetenzen im Hinblick auf den betrieblichen Kontext, gewinnt seit ... Im Buch gefunden – Seite 272Beispiel einer Gruppenarbeit zur Förderung sozialer Kompetenz ( von Dörte Fiedler ) ... muss zunächst der Begriff soziale Kompetenz definiert und ... Im Buch gefunden – Seite 182Um eine hinreichend befriedigende Definition sozialer Kompetenz und sozialer Perfor— manz zu erarbeiten, ist es notwendig, die Begriffe so zu bestimmen, ... Im Buch gefunden – Seite 13Mit Hilfe der Forschungsergebnisse und Definitionsversuche einiger ausgewählter Wissenschafter wird nun zunächst eine Annäherung an die für das Verständnis dieser Arbeit grundlegenden Begriffe und Konzepte Emotionale Kompetenz ... Soziale Kompetenzen werden als eine wesentliche Voraussetzung für persönliche und wirtschaftliche Erfolge angesehen.