Ramón Reicherts Studien zeigen, dass die »Macht der Vielen« der sozialen Funktion der digitalen Vernetzung entspringt. Folglich können Soziale Medien als Selbstbeschreibung gesellschaftlicher Ordnungsvorstellungen verstanden werden. „Natürlichkeit“ ist in der Alltagsmoral weiterhin ein ausgesprochen positiv beladener Begriff. Anne Bertheau analysiert zum ersten Mal systematisch Arendts Verhältnis zur Dichung: ihre Rezeption verschiedener Lyriker, ihre theoretische Reflexion zur Dichtung und die Produktion ihrer eigenen Lyrik. Im Buch gefunden»Die Studien zur Philosophie des Bildes verfolgen eine doppelte Absicht: Sie bemühen sich einerseits um einen Überblick über die grundlegenden Positionen innerhalb der gegenwärtigen Bildwissenschaft und versuchen andererseits stets ... Im Buch gefundenIm Zuge der Etablierung des »New Materialism« wird die Bedeutung von Objekten für menschliche Gesellschaften neu verhandelt. Im Buch gefunden – Seite iiiDozenten und Studierende in betriebswirtschaftlichen Bachelor- oder Masterstudiengängen. Der HerausgeberProf. Dr. Werner M. Thieme ist Professor für Marketing an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Hochschule München. Im Buch gefundenMit dem Topos »Sichtbarkeit« greift dieses Buch eine Denkfigur auf, die in den politischen Debatten um die Anerkennung marginalisierter Gruppen eine zentrale Rolle spielt. Im Buch gefundenDie Ketten all, von denen ich entbinden Die Völker möchte, o Geliebte mein! ... ein Stück Unendlichkeit; Doch flieht die Nacht und will's auf Erden tagen, ... Im Buch gefunden – Seite 238Die Büchse der Pandora El Lenis, Sin Lenis. wurde. Ihrer Schwester ging es nicht anders, ... Sie legte die Kette,mit demSymbol der Unendlichkeit,zurück. Ausgehend von konkreten Filmanalysen untersucht Nepomuk Zettl räumliche Einschlüsse im Film auf ihre narrativen, ästhetischen und epistemologischen Dimensionen und legt damit die erste Studie zu diesem omnipräsenten, aber bislang ... Ziel der Studie ist die Befreiung der Vernunft aus ihrer selbstverschuldeten Unmündigkeit. Im Buch gefundenSonette, Aus Berlin, Jahreszeiten, Buch der Natur, Pandora, Erstes Lieben, ... Die Ketten all, von denen ich entbinden Die Völker möchte, o Geliebte mein! Die "Wege zum Raum" zielen auf ein methodologisch begründetes, dynamisches Raum-Zeit-Modell, das der Strukturierung raumrelevanter Forschung dienen soll. Von der Beobachtung ausgehend, dass sich Philosophien der Geschichte um 1800 in dezidiert unsystematischen Beyträgen formieren, untersucht Kristina Kuhn Subtexte von Menschheitsgeschichte(n) bei Immanuel Kant, Johann Gottfried Herder und ... Im Buch gefunden – Seite 15Sind wir daran , die Büchse der Pandora zu öffnen ? ... Entfremdung durch Ketten in Gold . Doch Nein , denn ... Es ist nicht nichts , die Unendlichkeit und die Grossartigkeit der Natur , worin der aufrechte Mensch atmet , fühlen zu lernen . Die Digitalisierung ist einer der Megatrends und Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts. Im Buch gefundenSind wir daran , die Büchse der Pandora zu öffnen ? ... Entfremdung durch Ketten in Gold . ... ist diese Leere nicht zuallererst ein Fenster auf die Unendlichkeit der Lust und der Arten und Weisen , von dem Realen berührt zu werden ? Im Buch gefundenDas Handbuch bietet erstmals eine Gesamtschau einer der philosophischen Grunddisziplinen seit den antiken Ursprüngen der Philosophie. Im Buch gefunden – Seite 88... miteinander in einer großen Kette des Seins verbundenen Wesen und Kräften ... so gesehen die Unbekanntheit, Offenheit und Unendlichkeit des Menschen. Die Ästhetik Friedrich Schillers nimmt im Horizont einer Literatur- und Ideengeschichte der ‚Sattelzeit‘ vor und um 1800 eine zentrale Stellung ein. Im Buch gefunden – Seite 281Latour , B . , Pandora ' s Hope . Essays on the Reality of Science ... Neske , G . und Kettering , E . ( Hrsg . ) , Antwort . Martin Heidegger im Gespräch ... Im Buch gefundenAnstatt die Verschränkung von Person und Werk, welche konsequent die künstlerische Arbeit von Andy Warhol prägt, im gängigen Kontext der Pop Art anzusiedeln, verortet Mélanie-Chantal Deiss sie im kulturellen Zusammenhang der ... Werden Körper »machbar«? Karin Harrasser situiert diese aktuellen Diskurse und Praktiken des Körpers und entwirft einen anderen Blick auf sie. Biographical note: Thomas Erthel wurde im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs "Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung" an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert. «Das Christentum als mystische Tatsache» nannte der Verfasser diese Schrift, als er in ihr vor acht Jahren den Inhalt von Vorträgen zusammenfaßte, die er im Jahre 1902 gehalten hatte. Wie lässt sich die starke Verbreitung von seriellen Erzählungen seit dem 19. Jahrhundert erklären? Welche neuen Erzählformate werden durch Serialisierung geschaffen? Die Arbeit „Über die Ausdehnung eines Satzes aus der Theorie der trigonometrischen Reihen“ aus dem Band 5 der Mathematischen Annalen, die an frühere Publikationen CANTORS über trigonometrische Reihen anknüpft und durch die deutlich ... Frédéric Döhl präsentiert ein Nachdenken über Musikgeschichtsschreibung in Zeiten der Digital Humanities - und über die Rolle des eigenen ästhetischen Erlebens dabei. Das Jahrbuch für Kulturpolitik 2017/18 versammelt neben Vorträgen des 9. Im Buch gefundenMitte der 1870er Jahre vollzieht Nietzsche eine folgenreiche Wende in seinem Denken, die eben sowohl Ausdruck einer Krise wie eines theoretischen Neubeginns, ist; wobei insbesondere Menschliches, Allzumenschliches dabei einen Scheitelpunkt ... Im Buch gefunden – Seite iImpliziert Wittgensteins Kritik der Metaphysik eine Absage an absolute Werte und Wahrheiten? Im Buch gefundenMetaphorisch gesprochen umkreisen die Geschichten dieser Sammlung wie die Planeten eines Sonnensystems einen gemeinsamen Mittelpunkt. Im Buch gefundenBut how stereotypical are visions of a future worlds involving innovative technology? The volume focuses on the gender-codification of technological futures in literature and film. Im Buch gefundenSarah Hadda fragt nach dem medienspezifischen Charakter des Schnitts und seiner Verwendung in den unterschiedlichen Künsten. Im Buch gefundenAnnika Frye belegt: Für diesen rationalistischen Designbegriff, der bis heute die Diskurse über Design prägt, erweist sich ein am Prozess und seinen Improvisationen orientiertes Designkonzept als äußerst folgenreich. Im Buch gefundenDie aktuelle Konjunktur exzentrischen Erzählens im gegenwärtigen Kino ist längst nicht mehr bloß die Illustration einer condition postmoderne, sie verweist vielmehr auf die Hybridisierung von Erzählung und Spiel im digitalen ... Im Buch gefundenDer Augenblick ist Ewigkeit. Goethes Satz formuliert den Anspruch und die Komplexität des Begriffs „Augenblick“. Im Buch gefundenKRAUSE: WERKSTATT DER WORTKUNST Im Buch gefunden – Seite 12Der vielgliedrige Sorites ist die Kette nicht , die von Jupiters Throne herabhängt ... fie erkünftelt hatten , durch freiwillige Gunft mit der Unendlichkeit 12. Störungen der Theory of Mind führen zu erheblichen Defiziten in der sozialen Interaktion; im vorliegenden Buch werden viele Beispiele dafür genannt. Für die 2. Auflage wurden die Kapitel aktualisiert und bearbeitet.