Im Buch gefunden – Seite 327Aufsicht über die Töpferwaaren führte und die Gefässe stempeln liess , so findet sich der Name desselben im ... Die auf einigen vorkommenden Buchstaben , namentlich das runde C und E 5 ) und das auf einem Henkel aus Paros sich ... Im Buch gefunden – Seite 82Quadratische Platte ( Seite : 28 cm , Dicke : 5 cm ) mit dem Stempel ( Länge : 6,5 , Höhe : 2 , Buchstabenhöhe : 1,3 cm , Ziczackenden ) : LEGTTITA ( VII 2 ) . Quadratische Platte ... Gefäße aus terra sigillata : 2 Bruchstücke einer großen reliefierten Schüssel mit Palmettenverzierung ( IV 17 ) . ... Henkel eines kleinen Kruges . Im Buch gefunden – Seite 39338 VTK 64/5 . Schulterfrgt . mit Henkelansatz von geschlossenem , bauchigem Gefäß . Knapp unter dem ... Rest von Graffito in unregelmäßigen Buchstaben : . ... In den nassen Ton tief eingeritzt mit ungelenken Buchstaben : A EK » ( ? ) . Im Buch gefunden – Seite 77So wird dieses in seiner Form und seinem Dekor eher seltene Gefäss zum Träger einer der ältesten karischen Inschriften . x Dit ... Für die Datierung der karischen Buchstaben auf der Schulterhenkelamphora erhalten wir auf Grund der wenigen lesbaren Zeichen wohl keine Anhaltspunkte . ... da die Form einiger karischer Buchstaben archaischer sei als die Form der ältesten griechischen Buchstaben " 5 . Im Buch gefunden – Seite 110Die Buchstaben bezeichnen: A mehr als drei Knubben an einem Gefäß, ... t Verzierung, u Löffel, v Henkel, w weniger als vier Ösen an einem Gefäß, ... Im Buch gefunden – Seite 172Bruchstück vom Henkel eines schwarzen einheimischen Gefäßes mit eingeritzter griech . Inschr . Nr ... Ob vor dem K andere Buchstaben gestanden haben , ist nicht sicher zu sagen , wahrscheinlich fehlt aber nichts . ... 5 ( Ramsay ) hat das ? Im Buch gefunden – Seite 80Ähnliche Gefässe wie no 5 sind in Fayum mit Gegenständen aus der Ptolemäerzeit gefunden worden . ... Auf dem Bauche bei dem Henkel befindet sich ein kleiner Schnabel , der auf der Abbildung leider nicht zu sehen ist . No 14. Im Buch gefunden – Seite 431 Nro . .47 nur . folgende Buchstaben gelesen werden konnten . ... Runde Trinkflasche mit Doppelhenkel am Halse . ... 9. 67. Boden eines kleinen Gefässes . 2,5 Ct , h . 5,5 Ct . br . 10. 68. Fläschchen . 9,0 Ct . h . 4,0 Ct , br . 11. a und b 69. Im Buch gefunden – Seite 16Schwarz gefirnisster Henkel eines Bechers etwa wie Nr . 73 Pfünz Taf . VIII Fig . B 5 a . 5. Randstück mit Horizontalrillen , einem Becher herrührend wie Nr . 53 Neckarburken Taf . V Fig . 91 . III . Bemalte Gefässe . 1. Einige Bruchstücke wie Nr ... Im Buch gefunden – Seite 35Folge : Zahlenkasten Bei der linken Figur entspricht jede Zahl der zu erratenden Wörter einem Buchstaben . Dieser ist in das ... 1 + 5 Wickeltuch für Kleinstkinder , 2 + 6 Musikstück für drei Stimmen , 3 + 7 Blutgefäß , 4 + 8 Fechtwaffe . Im Buch gefunden – Seite 38Der vertikale Bandhenkel ist abgebrochen. Zahlreiche Gefäße, besonders Teller, unterscheiden sich auf Grund von Ton und Firnis sofort von der lokalen, ... Im Buch gefunden – Seite 96Gelblich - moosgrün , der Ring unter dem Rand und der Henkel sind grün . ... Fleckenreihe Spuren von in die Oberfläche des Gefäßes geritzten Buchstaben . Im Buch gefunden – Seite 4841, 2, 3, 5, 9, 10, 14 (B) Motivgruppe Realien – Gefäße – Krug – mit Deckel (einfach) – ein Henkel – Buchstaben – C – ohne weiteres Beizeichen – Henkel ... Im Buch gefunden – Seite 82... auf dem Boden Stempel FORTIS in erhabenen Buchstaben . 13. Glasfläschchen ; Bauch vierseitig , Hals cylindrisch , platter Henkel , 10 , cm hoch , ferner die Eisen - Fibel Fig . 13 , Nr . 14 . Grabstätte D. ( Fig . 5. ) Die Gefässe Nr . 14 und 15 ... Im Buch gefunden – Seite 9Nach dieser groben Aufteilung sind alle Gefäßformen in 11 Klassen aufgeteilt , die mit arabischen Ziffern bezeichnet sind . Es sind ... 24,1-25,2 ) Jede dieser Klassen ist weiter in zahlreiche Formen unterteilt , die mit großen lateinischen Buchstaben bezeichnet sind . ... Entleeren in Form eines Schnabels oder Ausgusses und Henkel zum Kippen . 5. Flaschen dienen der Aufbewahrung flüssiger Nahrung . Im Buch gefunden – Seite 172Bruchstück vom Henkel eines schwarzen einheimischen Gefäßes mit eingeritzter griech . ... Ob vor dem k andere Buchstaben gestanden haben , ist nicht sicher zu sagen , wahrscheinlich fehlt aber nichts . ... 235 , Nr . 5 und 239 , Anm . 2 . Im Buch gefunden – Seite 9Ungefähr in der Mitte ein Gefäß . 1 ) Henkeltopf aus gelbgrau - bräunlichem Ton , rauhwandig ( 100 ) , Fehlbrand : H . 13 , 4 cm , Mdm . 10 , 5 cm , Bdm . 4 ... Im Buch gefunden – Seite 176... unter der Standleiste verwischte Schrift (5–6 Buchstaben). Rotgelber, feingeschlemmter Ton, dunkelbrauner Überzug; L. (einschließlich Henkel) Io,2 cm; ... Im Buch gefunden – Seite 233NYM - EA erscheint graviert in gleich großen Buchstaben ( 3,5-4 mm ) nur am Boden der Henkelschale Kat . 4 . Die Inschrift IIAIIEAOYKAEIN ( N ) IOY erscheint also sorgfältig gepunzt mit einem größeren Punzen auf drei der sieben Gefäße ... Im Buch gefunden – Seite 138Die zwei schön gebogenen Henkel sind nicht flach , sondern im Querschnitt rund . Am Rand des Halses ... Das eine Gefäß aus blauem Glas zeigt die Textabbildung unter dem Buchstaben a . und al . ... Die Höhe beträgt 18,5 cm . Die andere ... Im Buch gefunden – Seite 82Leider ist die Art der Schrift zur genaueren Datierung ungeeignet , diese Buchstabentypen könnten zwischen dem 2. bis 6. ... 5 und Abb . 26. 6 ) . 4. Dickes Henkelbruchstück : Die Form des Gefäßes , zu dem es gehört hat , ist unbestimmbar . Im Buch gefunden – Seite 16Die Buchstaben können mit jenen der jünger archaischen Schriften Attikas ... Verwandt mit diesem kurzhalsigen stämmigen Gefäß ist der Henkelkrug 226. Im Buch gefunden – Seite 20Jh. Aus Scherben zusammengesetzter und rekonstruierter Doppelhenkelkrug! ... 4,5. cm. breite. Rinne,. ähnlich dem Gefäß 14, das dem mithräischen Fundkomplex ... Im Buch gefunden – Seite 114berg 5 Gefässe mit Inschriften gefunden , die ich nach einmaliger , füchtiger Ansicht wie folgt verzeichne : 1. Ein Mischkrug von ... Form für IMPLE ) . 2. Ein Henkelkrug von hellrothem Thon mit weissen Buchstaben : A.V.E.T.E. F.E.L.I.C.E.S 3. Im Buch gefunden – Seite 2752Jh. Schmucklose Gefäße dieser Art sind selten : s . ... Dekor ( jedoch mit Inschriften und Palmetten in der Henkelzone ) Beazley 1932 , 187 ; 191 ( Typus BP ) ... Im Buch gefunden – Seite 180An der Gefäßwand wurden dieselben Buchstaben wie auf den Applikationen entdeckt . Sie sind mit Ausnahme des O fast ... Bei der ersten Figur neben dem Henkel sind deutlich doppelte Umrisse zu sehen ( Abb . 5 ) . Sie war zuerst unrichtig ... Im Buch gefunden – Seite 116Flache Buchstaben ; Stempel schlecht erhalten Henkelform 5 ; Tongruppe 3 Datierung : ( 70-210 ) 66b . ... Unsorgfältig geschnittene , gerundete Buchstaben , teilweise verkehrt Henkelform 16 ? ... Rodríguez Almeida , Bolli anforari I ( 1977 ) 236 LIT ( retro ) mit ( schematischer ) Zeichnung des zugehörigen Gefässoberteils . Im Buch gefunden – Seite 190Was schliesslich die Dimensionen der Gefässe Henkelschale ( Fig . 1 c ) , von dunkelrothbrauner Farbe . anbelangt , so bedeuten die Buchstaben im Nach mit schwachem Graphitüberzug . ... 5 . H = Grösste Höhe . Henkeltopf , von roher Arbeit , aus rothgebranntem B = Grösste Breite . Thon , mit zwei kleinen Henkeln , mit ... Im Buch gefunden – Seite 69Pfund , also 960 statt 982,35 gr ) , das andere , auf der Oberfläche mit 5 Punkten bezeichnet , wiegt 70 gr ( fünf Unzen wiegen aber 136,44 gr ! ) ... Trotzdem fand sich nur auf einem einzigen Henkel ein Stempel , nämlich : LFCCVFI ( der letzte Buchstabe ist unvollständig ) ... Buchstaben T.H.B , ein drittes grosses Gefäss , das aber krugartig geformt ist , hat unter dem Henkelansatz ( Henkel und Hals fehlen ... Im Buch gefunden – Seite 190m nur Was schliesslich die Dimensionen der Gefässe Henkelschale ( Fig . 1 c ) , von dunkelrothbrauner Farbe . anbelangt , so bedeuten die Buchstaben im Nach- mit schwachem Graphitüberzug . Mündung ... Aus Bruchstücken zusammengesetzt . stehenden folgende Maasse : H = 7-5-8 , b : 4 , m = 10–11.5 . H Grösste ... Im Buch gefunden – Seite 28... der Rundung (im Bild 5), zuweilen auch 3 Blattzinken und dazwischen 2 Perlenzinken. ... Keramische Grundformen (Gefäßarten, Fußgestell, Henkel und Deckel) Im Buch gefunden – Seite 149... Innenseite , sowie neben den Buchstaben und Innenseite 10 Mm . hoher , 1'5 Cm . breiter wulstförmiger über ihnen Sandkörner und aschgrauer Beschlag . ... Hierher gehört auch eine ganze Reihe kleiner Massiver Henkel , 4 und 5 Cm . dick , an der Außenpolirter Bruchstücke aus ... zusammengefchmolzenen sehr kleinen und überaus zarten Gefäßes , dessen runder Henkel mehrfach gebogen , fest ... Im Buch gefunden – Seite 39Königliche Museen zu Berlin. 338 VTK 64/5 . Schulterfrgt . mit Henkelansatz von geschlossenem , bauchigem Gefäß . Knapp unter dem ... In den nassen Ton tief eingeritzt mit ungelenken Buchstaben : AEK A ( ? ) . Max . 0.065 x 0.060 . Abb . 2 ... Im Buch gefunden – Seite 2686Ähnliche Henkelornamente begegnen schon auf Schalen des Klitias ( M. Robertson , JHS 71 ... 4-5 ) gehören zum selben Gefäß , haben jedoch keine unmittelbare ... Im Buch gefunden – Seite 172Bruchstück vom Henkel eines schwarzen einheimischen Gefäßes mit eingeritzter griech . ... Ob vor dem k andere Buchstaben gestanden haben , ist nicht sicher zu sagen , wahrscheinlich fehlt aber nichts . ... 68 ) Auch in der Inschrift Nr . 5 ( Ramsay ) hat das ? in der linksläufigen Zeile 2 die rechtsläufige Stellung , ebenso ... Im Buch gefunden – Seite 158Auf der linken Seite unterhalb des Randes Bruchstelle des Henkelansatzes . Auf dem Rand der Vorderseite ... Das betreffende Gefäß wurde mit einem Großbuchstaben gekennzeichnet . Halbkreisreihe . - 5. Spiralband . - 6. Gegenständige ... Im Buch gefunden – Seite 149Eines folgenden Buchstaben : davon ist noch mit Basrelief geziert . ... Hierher gehört auch eine ganze Reihe kleiner Massiver Henkel , 4 und 5 Cm . dick , an der Außenpolirter Bruchstücke aus ... die Fragmente eines durch große Hitze in sich selbst zusammengefchmolzenen sehr kleinen und überaus zarten Gefäßes ... Im Buch gefunden – Seite 294Die Gefäße von 2 L. , 1 L. , 5 DL . erhalten seitliche Handhaben ; die kleinern Gefäße Henkel wie bei den Milchmaßen . ... dem eidgenössischen Kreuz ( über der Marke ) , dem Anfangsbuchstaben des betreffenden Kantons , in welchem die ... Im Buch gefunden – Seite 26Henkel . An ganzen Gefäßen : 2 Teller Dr 31 , einer mit Stempel Amabilis f , 1 Kragenschüssel , 1 Tasse Amphorenstempel . Dr 33 , 1 kleines Schälchen . ( Taf . 5. ) 1. Henkelstempel . Töpferstempel . 52. ... M. PS große breite Buchstaben ... Im Buch gefunden – Seite 84A Jahresbuchstabe : 1689 . schlossenen länglichen Spiegelfeldern . ... im Boden Taler von 1641 ; am Gefässkörper 10 Drittel- und 5 halbe Taler ... Im Buch gefunden – Seite 107... Gold: skandinavische Funde / Pferdekopf am Ring / 5 Buchstaben / 2) Stein ... 15 Münzen / 5) Bronze (Kupfer) / Henkel e[ines] gr[oßen] Grapen / Gefäße ... Im Buch gefunden – Seite 43Buchstaben gelesen werden komten : | TOY | XM ... 6. 29 .. Ein desgl , ein Henkel ... Zwei ganz kleine zweihenklige . Gefässe . , 4. Ct . h . 12. 71 , Kleine , Vase , der Henkel abgestossen , , 6,3 C1 . b . 3,5 ct . br . 13. 72. Kleine Büchse . 3,3 Ct . h ... Im Buch gefunden – Seite 190בן m Was schliesslich die Dimensionen der Gefässe Henkelschale ( Fig . 1 c ) , von dunkelrothbrauner Farbe . anbelangt , so bedeuten die Buchstaben im Nach mit schwachem Graphitüberzug . Mündung etwas ... H = 7 : 5-8 , b = 4 , 10-11.5 . Im Buch gefunden – Seite 32421 OBJEKT : Siegelabdruck auf Gefässhenkel ( § 299-313 ) , Gravur linear , Ton , rosa , 19 x 20 mm ; Gefässhenkel aus der EZ IIC / persischen Zeit ( 6./5 . Im Buch gefunden – Seite 69Trotzdem fand sich nur auf einem einzigen Henkel ein Stempel , nämlich : LFCCVFI ( der letzte Buchstabe ist unvollständig ) , eine ... die Buchstaben T.HiB , ein drittes grosses Gefäss , das aber krugartig geformt ist , hat unter dem Henkelansatz ( Henkel und Hals fehlen ... 20 Nr . 5 ) erhoben , der auf der dings meist zerbrochene Thonware ich Schulter die Inschrift EME ME DA ( eme zähle allein über 100 ... Im Buch gefunden – Seite 26H. 8,3 cm , Dm . ( ohne Henkel ) 20 cm , Dm . des Fußtellers 8,5 cm . Angeblich ... In rötlichem Schlicker sind aufgesetzt die ebenfalls sinnlosen Buchstaben hinter dem Rücken des Jünglings sowie der Kopfschmuck ( dazu Rumpf , Tettix in Symbola Coloniensia 85–99 ) . ... Am Fuß des Gefäßes befinden sich Rostspuren . Im Buch gefunden – Seite 143Widmungen und Eigentumsvermerke , der Bronzehenkel der uni von Cortona ?, oft bloß Buchstaben , Zeichen , Ziffern finden die 5 zeilige nordetrusk . Inschrift des sich auf etr . Tongefäßen aller Art : auf Bronzeeimers vom Berge Caslyr bei ... Im Buch gefunden – Seite 10944. Randstück von grob gemagertem aschgrauen Gefäß mit Bandhenkel . Zwei Buchstaben eingeritzt . Dm . 10 cm x 6 cm . 45. Querdechsel mit Schultern , L. 16 cm . Taf . 5,4 . 46. Schaftlochaxt , L. 10,8 cm , Br . Schneide 7 cm . Taf . 5,18–19 . Im Buch gefunden – Seite 33Die Provenienz der Gefässe wird gewöhnlich durch die Hinzufügung des Genetivs angegeben , meistens in der alten ... V S. 460 Nr . 5. D. Inscr . S. 139 f . Nr . 3. 8. 9 . 12. 13. i . n . S. Nr . 1.2 , mit jüngeren Buchstabenformen D. Inscr . S. 139 f .